Raucherentwöhnungskurse
Wegen der Coronapandemie biete
ich den Kurs online als Videositzung
an. Bitte fragen Sie nach.
Der Kurs "RauchfreiProgramm" ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und wird bezuschusst.
Die Raucherentwöhnung ist auch in Einzelbegleitung möglich. Bei Interesse fragen Sie bitte nach.
Es handelt sich um einen Kurs nach dem "Rauchfrei Programm" in kleiner Gruppe, max. 8 Personen.
Als Besonderheit gegenüber sonst üblichen Kursen erhalten die Teilnehmer hier zusätzlich zu dem bewährten Konzept
des "Rauchfrei Programms" Unterstützung mit homöopathischen Mitteln, auf Wunsch auch mit Ohrakupunktur.
Mit Hilfe von einfachen atem-und körpertherapeutischen Übungen werden außerdem Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich die Teilnehmer auch ohne Zigaretten langfristig in Stresssituationen stabilisieren können. Damit können sie gestärkt werden für ein Leben ohne Zigarette, an der sich zuvor oft "festgehalten" wurde.
Manchmal ist es sinnvoll, vor der Raucherentwöhnung einen
Kurs in "Progressiver Muskelentspannung" zu besuchen, um
Entspannungsstrategien zu erlernen, die eingesetzt werden können, wenn ab dem "Rauchfrei" die Zigarette als Entspannungshilfe nicht mehr zur Verfügung steht.
Der Rauchfrei-Kurs läuft über 6 Wochen.
Die Gruppen-Treffen finden :
in der 1. und in der 2. Woche 2x wöchentlich,
ab der 3. Woche 1x wöchentlich statt.
Ein Kurstermin dauert 90 Minuten.
Insgesamt gibt es 7 Kurstreffen und einen Telefon-Termin.
Kurs Herbst/Winter 2020 "RauchfreiProgramm":
1. Woche: Di. 17.11. und Fr. 20.11.
2. Woche: Di. 24.11. und Fr. 27.11.
3. Woche: Di. 01.12.
4. Woche: Di. 08.12.
5.Woche: Di. 18.12. (telef. Sprechstunde)
6. Woche: Di. 22.12.
5x dienstags von 18.00 bis 19:30 Uhr
2x freitags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
1x telefonische Sprechstunde
Kosten: 159€ Kursgebühr plus 23€ für das Arbeitsbuch
Bezuschussung durch die gesetzlichen Krankenkassen
mind. 75€
In den vier Kursstunden der ersten beiden Wochen werden in der Gruppe gemeinsam Strategien erarbeitet, die die Teilnehmer darauf vorbereiten, das Rauchen zu beenden. Erst nach diesen vier ersten Kurssitzungen findet der "Rauchstopp" statt. In den folgenden Kursstunden werden die Teilnehmer in ihrem Rauchfrei unterstützt.
Nach Ablauf des Kurses besteht je nach Wunsch die Möglichkeit zwei weiterer Gruppentreffen nach ca. 6 und 12 Monaten. Damit kann die Motivation, beim "Rauchfrei" zu
bleiben, deutlich gestärkt werden.
Dieser Kurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt; der Kurs kostet 159 € plus 23€ für das Arbeitsbuch (Selbstkostenpreis). Von den gesetzlichen Krankenkassen erhalten Sie einen Zuschuss von mindestens 75€.
Sollte es dennoch schwierig sein, diesen Kurs zu finanzieren, fragen Sie bitte bei mir nach. Für diesen Fall gelten Sonderreglungen, so dass jeder an diesem Kurs teilnehmen
kann.
Zur Anmeldung, bei Interesse und Fragen rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail.
Das Rauchfrei Programm wurde vom Institut für Therapieforschung (IFT), München entwickelt , gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln. Das Programm wurde nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen erarbeitet und bietet im Vergleich zu früheren Programmen den Vorteil, dass es auf nur noch 6 Wochen konzentriert wurde und dabei höhere Erfolgsraten aufweist.
In dem verhaltenstherapeutischen Grundkonzepzt wird Rauchen als erlerntes Verhalten angesehen, das auch wieder verlernt werden kann. Es ist bekannt, dass viele Raucher den Wunsch haben, mit dem Rauchen aufzuhören, sich gleichzeitig aber eine Leben ohne Zigarette, durch die sie sich in Stresssituationen stabilisieren, nicht vorstellen können. Auf dieses Thema wird eingegangen. In der Gruppe finden die Teilnehmer zusätzlich gegenseitige Unterstützung auf dem Weg zum Nichtraucher.
Weitergehende Informationen zum Rauchfrei Programm und zur Raucherentwöhnung finden Sie auch unter www.rauchfrei-programm.de und unter http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/Kurse_und_individuelle_Beratungsangebote.html